Etablierung einer nachhaltigen IT-Strategie
Nachhaltigkeit: unerlässlich für Verbraucher und Unternehmen
Nachhaltigkeitsvorschriften werden für Unternehmen zunehmend zum Imperativ. Initiativen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) sowie Bemühungen um nachhaltige IT gewinnen daher weltweit zunehmend an Bedeutung. Flexera unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung erfolgreicher, nachhaltiger IT-Systeme mit Erkenntnissen aus Technopedia, dem weltweit zuverlässigsten und umfassendsten Referenzkatalog für IT-Daten.
Funktionen von IT Visibility
Identifizierung und Initiierung
Vorteile eines nachhaltigen Ansatzes
- Automatische Erfassung von Kohlenstoffemissionen und Stromverbrauchswerten für den gesamten IT-Bestand
- Vorbereitung auf ESG-Audits für hybride Server, Infrastruktur und Endbenutzer-Computing (EUC)
- Proaktive Energiehaltung in Bezug auf Energieverbrauch und Lebenszyklus der Assets
- Identifizierung unbekannter Assets, die gegen die Energierichtlinien des Unternehmens verstoßen könnten
Entwicklung der IT für ESG
Die Bedeutung von ITAM und FinOps im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Die IT-Nachhaltigkeit entwickelt sich immer weiter. In den Bereichen IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps umfasst diese Strategie einen umweltorientierten Ansatz bei der Erstellung von IT-Assets sowie koordinierte Bemühungen von IT-Teams im Hinblick auf eine effiziente Nutzung und ordnungsgemäße Entsorgung dieser Assets (ITAD). Nachhaltigkeit im Bereich IT ist unerlässlich für Unternehmen – fast drei Viertel der ITAM-Unternehmen verfügen über Nachhaltigkeitsrichtlinien oder -prozesse für Hardwareassets (State of ITAM Report 2023 von Flexera).
Zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie muss Ihr Unternehmen seine aktuellen IT-Praktiken überprüfen, messbare und realistische Nachhaltigkeitsziele festlegen, Verfahren zur Erreichung dieser Ziele implementieren und aussagekräftige Messungen durchführen, um die Compliance zu gewährleisten und entsprechende Berichte zu erstellen. Flexera One unterstützt Sie bei der Erfüllung von Anforderungen an die IT-Nachhaltigkeit und konzentriert sich dabei auf die Optimierung von Rechenzentren, Geräten und Software. Zudem ermöglicht die Lösung die Überwachung und Analyse des CO2-Fußabdrucks sowie die Erstellung von Berichten zur Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen im gesamten hybriden IT-Bestand.
Proaktive Planung eines nachhaltigen IT-Bestands
Unterstützung für Unternehmen bei der Umsetzung von Daten in Erkenntnisse und Reduzierung von Umweltbelastungen

Aggregate and visualize carbon emissions data from IT infrastructure and data centers.
Die zunehmende Komplexität hybrider IT-Umgebungen stellt IT-Teams und Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen vor große Herausforderungen. Flexera gibt IT-Teams die für wichtige ESG-Entscheidungen erforderlichen zuverlässigen Daten an die Hand. Ob Desktop (Laptops, Workstations und Peripheriegeräte) oder Server: Durch Messung und Analyse Ihrer Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen ermöglicht Flexera die Messung der einzelnen Einflussfaktoren auf Ihren CO2-Fußabdruck.
Eine der besten Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung besteht in der Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer IT-Assets. Flexera One kontextualisiert Ihre IT-Assetdaten und reichert sie mit Lebenszyklusinformationen an, damit Sie Ihren Bestand proaktiv verwalten und einen größtmöglichen Nutzen aus Ihren Assets ziehen können.
[Eine] wichtige Entwicklung ist die unumgängliche Einbeziehung der Nachhaltigkeit in das ITAM. Dieser Prozess wird vor allem durch die Bemühungen von Flexera um die Aufnahme von Daten zum CO2-Fußabdruck in die Technopedia-Datenbank gefördert. Die Erfassung des CO2-Fußabdrucks in Verbindung mit Einblicken in Lebenszyklus und Bestand eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich ITAM und maximiert Wertschöpfung und datenbasierte Entscheidungsfindung.
Senior Vice President, IT Finanzdienstleister
Mehr Transparenz dank Technopedia
Geringerer CO2-Fußabdruck durch fundierte Entscheidungen
Angefangen bei der Berichterstellung über die monatlichen Kohlendioxidemissionen (MTCO2e – Megatonne CO2-Äquivalent) im gesamten hybriden IT-Bestand (On-Premise-Lösungen bis hin zur Cloud) bis hin zum Verständnis von Trends: Ihr IT-Team braucht Daten, mit denen es die sich entwickelnden Standards einhalten, erfolgreich Messungen durchführen und Empfehlungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen umsetzen kann.
Mit der Leistungsfähigkeit von Technopedia und den Daten zu Hardwarespezifikationen und Lebenszyklus (EOS, EOL) kann Ihre IT-Nachhaltigkeitsberichterstellung die Grundlage für die Bemühungen Ihres Unternehmens um ESG bilden.

Flexera’s data and depth of insight is key to success, as where and how you deploy software matters
Planung, Berichterstellung, Bereitstellung
Anforderungsgerechte IT-Nachhaltigkeit dank Flexera
Durch die Erfassung und Visualisierung der Kohlenstoffemissionen Ihres gesamten IT-Bestands profitieren Sie von einem ganzheitlichen Überblick über verschiedene Systeme, Anwendungen und Regionen und können Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.
Analyse und Optimierung:
- Schlüsseln Sie den CO2-Fußabdruck nach verschiedenen Kriterien auf, z. B. nach Abteilung, Standort oder bestimmten IT-Assets.
- Passen Sie die Berichterstellungs- und Analysefunktionen an, um gezielt einzelne Bereiche zu beleuchten und besonders umweltbelastende Emissionsquellen aufzudecken. Dabei können Sie die Kohlenstoffemissionen verschiedener Geschäftsbereiche vergleichen und ein Benchmarking durchführen.
- Integrieren Sie die Infrastruktur des Rechenzentrums zur Erfassung von Daten zu Energieverbrauch und -nutzung, und ermitteln Sie anschließend Möglichkeiten zur Optimierung der Rechenzentrumsressourcen. So können Sie den Kohlenstoffausstoß reduzieren.
- Nutzen Sie die Empfehlungen von Flexera One, und profitieren Sie von energieeffizienten Konfigurationen, Geräteupgrades und Virtualisierungsstrategien.
Effiziente Planung und Zielsetzung:
- Legen Sie Nachhaltigkeitsziele und Zielvorgaben für die Kohlenstoffreduzierung fest, und verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit, indem Sie visuelle Indikatoren zur Überwachung der Performance bereitstellen.
- Unterstützen Sie die datenbasierte Entscheidungsfindung im Hinblick auf die Optimierung der IT-Infrastruktur und des Betriebs von Rechenzentren, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Führen Sie zudem Simulationen verschiedener Szenarien durch, um die möglichen Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen zu verstehen.
- Führen Sie „Was-wäre-wenn“-Analysen durch, um die Auswirkungen von Infrastrukturänderungen oder technologischen Upgrades auf den CO2-Fußabdruck zu beurteilen und Kompromisse zwischen Kosten, Performance und Nachhaltigkeitsziele zu bewerten.
Überwachung und Berichterstellung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
- Erfassen und visualisieren Sie Daten zu Kohlenstoffemissionen von IT-Infrastrukturen und Rechenzentren, um von einem ganzheitlichen Überblick über den CO2-Fußabdruck über verschiedene Systeme, Anwendungen und Regionen hinweg zu profitieren.
- Verfolgen Sie die Entwicklung der Kohlenstoffemissionen, und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten, um Umweltbestimmungen und Anforderungen an die Berichterstellung zu erfüllen.
- Erstellen Sie individuell anpassbare Berichte und Unterlagen für Audits, Nachhaltigkeitszertifizierungen und die Kommunikation mit Stakeholdern, und profitieren Sie von einem besseren Überblick über die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens.
- Zeigen Sie Ihr Engagement zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.