Softwareschwachstellen
Erkennen versteckter Bedrohungen in der IT-Umgebung
Softwareschwachstellen bleiben häufig unerkannt und werden damit zum Risiko für Ihre IT-Infrastruktur und Ihren Geschäftsbetrieb. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Ihren Softwarebestand, um mögliche Risiken aufzudecken und sich besser vor Bedrohungen zu schützen. Dank aussagekräftiger Einblicke von Secunia Research und anderer wertvoller Daten verhelfen Sie Ihrem Unternehmen zu mehr Souveränität im Umgang mit digitalen Herausforderungen und sorgen so für mehr Sicherheit und eine fundierte Entscheidungsfindung.
Schwachstellendaten
Vielfältige Möglichkeiten zur Erkennung von Softwareschwachstellen
Vorteile
Mehrwert durch proaktives Schwachstellenmanagement
- Fundiertes Verständnis und entsprechende Bewertung möglicher Sicherheitsrisiken
- Umfassende, ganzheitliche Sicht auf den IT-Bestand
- Sofortige Erkennung und Behebung von Softwareschwachstellen
- Treffen qualifizierter, sicherheitsorientierter Softwareentscheidungen
- Stets aktuelle Übersicht über wichtige Änderungen im Softwarelebenszyklus
- Warnungen bei neuen Sicherheitsbedrohungen

Highlights
Präzise Schwachstellendaten für mehr Sicherheit
Secunia Research bietet Ihnen weltweit anerkannte, einzigartige Einblicke in Ihre IT-Umgebung, damit Sie sich vor potenziellen Sicherheitsverletzungen schützen, Compliance gewährleisten und die Supportkosten senken können.
- Umfassende Datenabdeckung: Durch die Nutzung der von Secunia Research, von der NVD und vom NIST bereitgestellten Daten erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Softwareschwachstellen.
- Warnhinweise: Sogenannte Advisories geben detaillierte Einblicke zu möglichen Bedrohungen und entsprechenden Gegenmaßnahmen.
- Priorisierung: Durch Einteilung nach Schweregrad, Bedrohung und Geschäftsauswirkungen können Sie Schwachstellen noch gezielter beheben.
- Proaktives Risikomanagement: Ihr Unternehmen profitiert von den nötigen Einblicken, um Schwachstellen zu beseitigen, bevor sie zu Bedrohungen werden.