
Alle Artikel
T-Systems (White Paper)
So geht´s: Kostentreiber im IT-Betrieb identifizieren und beseitigen
CloudComputing Insider
Gartner Magic Quadrant 2020 zu SAM-Tools Die Software-Assets im Blick
DataCenter Insider
Gartner Magic Quadrant 2020 zu SAM-Tools Die Software-Assets im Blick
Computerweekly
Public Cloud: Fünf wichtige Anbieter im Vergleich
IT Business
CLOUD 2020: Auf Du und Du mit der Cloud
IT Business
Container: vom Hype zum lukrativen Service
Innovative Trends
State of the Cloud Report 2020 von Flexera – Aktuelle Zahlen zur Cloud-Nutzung in Unternehmen
Computerweekly
Vier Verhandlungstaktiken für Microsoft-Lizenzverträge
Bytes For Business (Blog)
Transformative M&A als Instrument der Digitalen Transformation: Worauf Sie bei der IT Due Diligence achten müssen
Com!Professional
Cloud Security Newsletter: Gezwungen zum Cloud Computing
DataCenter Insider
Cloud-Native-Flexibilität trifft auf Energie-Effizienz
line-of.biz
Die Cloud prägt eine neue Rolle für CIOs
Computerweekly
Wie Unternehmen ihre IT-Ausgaben kurzfristig anpassen können
QM Aktuell
COVID-19 treibt Cloud-Nutzung in die Höhe
IT management.today
Flexera 2020 State of the Cloud Report
CloudComputing Insider
Überblick in Multi-Clouds behalten - Konsistentes Ressourcen-Tagging in der Cloud
Computerwelt (AT)
Flexera veröffentlicht State-of-the-Cloud-Report 2020
Computerweekly
SD-WAN-Anforderungen für eine Multi-Cloud-Welt
IT Business (CH)
Strategische Ausrichtung der IT wird zum Erfolgsfaktor
IT Daily
Sieben Gründe für Software-Audits
Computerworld (CH)
So klappt es mit der Cloud-Migration
IT Matchmaker
Governance und IT-Altlasten bremsen Cloud-Projekte
Computerweekly
Was ist Microsoft Azure?
heise Business Services
So machen Sie Ihr Cloud-Business-Modell sicher
SaaS Magazin
Cloud ist Wegbereiter der digitalen Reise
Computerwelt (AT)
Wie gehen Unternehmen das Thema digitale Transformation an?
CloudComputing Insider
Horrende Cloud-Preise vergraulen Anwender
Forbes DACH
Cloud-Computing: Wenn die Wolke Schatten wirft
SaaS Magazin
Redundante SaaS-Anwendungen ermittetteln
manageIT
Tipp: Dringendes Sicherheitsupdate für Adobe Flash
Ein aktueller Sicherheitsreport [1] zeigt: Die End-of-Life-Version Adobe Flash Player 19 – eines der bei Hackern beliebtesten Programme – findet sich auf 75 % aller privaten PCs in Deutschland (A: 74 %, CH: 78 %). Das Programm kann von Hackern über eine am 28.
IT Sec City
Hauptursache für Sicherheitsprobleme
Flexera Software, Anbieterin von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, hat den Vulnerability Review 2016 veröffentlicht. Der Jahresreport legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht.
Manage-IT
16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015
Der Jahresreport »Vulnerability Review 2016« [1] legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht.
DigitalBusiness Cloud
Public Cloud: Kostenfallen bei Cloud-Providern sicher umgehen
Public-Cloud-Angebote locken mit attraktiven Leistungsversprechen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die hauseigene IT hohe Summen in die Beschaffung und Wartung von Hardware und Software für eigene Rechenzentren investieren musste.
T-Online
Firefox ist auf Vielen PCs ein Ernstes Risiko
Goldene Zeiten für Online-Kriminelle: Knapp 80 Programme sind im Schnitt auf einem PC installiert – viele davon von Schwachstellen durchlöchert. Die meisten Lecks werden zwar zügig gestopft, doch Nutzer installieren die Updates oft viel zu spät. So wird auch Firefox zu einem erheblichen Risiko. Wir nennen die gefährlichsten Software-Leichen
Computerwoche
Mehr Kontrolle bei der Softwarebereitstellung
Software ist entscheidend für die Innovationsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen. Gefragt sind Lösungen, die auf der einen Seite einen noch schnelleren Zugriff auf Business-Anwendungen ermöglichen, und auf der anderen Seite den administrativen Aufwand in IT-Abteilungen senken. Unternehmen setzen daher verstärkt auf Enterprise App Stores.
LAN Line
Überblick über die Kosten von IaaS-Angeboten
Die neue Lösung „Flexnet Manager for Cloud Infrastructure“ des SAM-Anbieters (Software-Asset-Management, Linzenz-Management) Flexera Software integriert die Verwaltung von IaaS-Angeboten (Infrastructure as a Service) in das SAM. Damit soll die Lösung Unternehmen den Überblick über die Nutzung ihrer Cloud-Services sowie eine optimierte Nutzung und Kostenkontrolle ermöglichen
Elektronik Net
Manager für Cloud-Infrastruktur
Flexera Software will mit einem neuen Softwarepaket mehr Transparenz über die Nutzung von Public-Cloud-Services und –Tools schaffen und so unnötige Kosten vermeiden.
SaaS Magazine
Überblick über alle Cloud Computing-Ressourcen
Lösung schafft Transparenz über die Nutzung von Public Cloud-Services und Public Cloud-Tools. Flexera Software erweitert Angebot an Software Asset Management (SAM)-Lösungen um "FlexNet Manager for Cloud Infrastructure".
IT Sec City
Hauptursache für Sicherheitsprobleme
PC-Nutzer in Deutschland zeigen mehr Sorgfalt bei Sicherheitsupdates ihrer Software Private Microsoft Windows-Nutzer halten ihr Betriebssystem auf aktuellem Stand Sicherheitsupdates für Apple, QuickTime und Oracle Java hingegen bleiben oft au.
IT Daily
Apps zur Fußall-EM 2016 bergen Sicherheitsrisiken
Anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2016 hat Flexera Software, ein Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installations für Softwarehersteller und Unternehmen, eine aktuelle Studie zur Sicherheit von Fußball-Apps veröffentlicht.
LanLine
Windows-, Mac- und Mobile-Apps paketieren und bereitstellen
Neben Features für die schnellere Windows- und Mac-Migration bietet Adminstudio 2016 laut Hersteller diverse neue Funktionen, darunter:
Security Insider
Drei-Phasen-Plan für Mehr Software-Sicherheit
Jede Schwachstelle kann behoben werden – Unternehmen müssen nur wissen, wo sie zu finden sind. Das Software Vulnerability Management entwickelt sich daher zu einem wesentlichen Bestandteil innerhalb von Sicherheitskonzepten.
Swiss IT Magazine
Programm-Patching Wird Vernachlässigt
Während Windows-Systeme heute in den meisten Fällen mit Sicherheitsupdates versorgt werden, wird die Aktualisierung von Programmen einer Studie zufolge immer mehr vernachlässigt.
IPInsider
Weniger Ungepatchte Windows-PCs
Der Anteil ungepatchter Microsoft Windows-Betriebssysteme ist im zweiten Quartal 2016 zurückgegangen, das zeigt ein von Secunia Research erstellter Sicherheitsreport. Damit sinkt die Gefahr für Anwender, dass Hacker Schwachstellen ungepatchter Betriebssysteme für Angriffe ausnutzen.
Computerwelt
FlexNet Manager Suite 2016 Verefacht Software Asset Management
Die FlexNet Manager Suite 2016 soll auch unnötige Ausgaben bei Software as a Service und Abo-Modellen vermeiden.
CIO
Versteckte Compliance-Risiken Erkennen
Cloud Provider entwickeln Lösungen, um Unternehmen bei der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Diensten und Self-Service-Funktionen zu unterstützen. Dabei wird einer der wichtigsten Aspekte jedoch oft vernachlässigt - das Management von Softwarelizenzen.
Tech Target Search Security
Der Kampf Gegen Softwarepiraterie mit Cloud-Lizenzierungsservern
Softwarepiraterie ist ein Dauerthema sowohl für etablierte Softwarehersteller wie auch Start-ups. Cloud-Lizenzierungsserver können dagegen helfen.
Business Panorama
Apps öffnen IT-Sicherheitslücken
Pokémon GO, Angry Birds, Mobile Strike oder Game of War reißen Lücken in der Internet-Sicherheit von Unternehmen.
IT Daily
Pokémon GO oder No Go? Sicherheitsrisiken von mobilen Spiele-Apps
Flexera Software, veröffentlicht eine aktuelle Studie zur Sicherheit von Gaming-Apps. Der Report zeigt: Die populären Apps stellen ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen dar und verletzten häufig die internen BYOD-Sicherheitsrichtlinien.
IP Insider
Insider-Leser wählen die IT-Anbieter des Jahres
Im Rahmen einer festlichen Abendgala wurden am 20.
Cloud Computing Insider
Insider-Leser wählen IT-Anbieter des Jahres
Im Rahmen einer festlichen Abendgala wurden am 20.
IT Zoom
Software-Lizenzen: Wann wird es wieder einfach?
Was ist dran am Vorwurf, die Software-Hersteller hätten kein Interesse an einer Simplifizierung der Lizenzmetriken?
IT Daily Net
Sicherheitsrisiko - Eine Frage des Betriebssystems
Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen.
Manage IT
Country Report Deutschland: Sicherheitsrisiko eine Frage des Betriebssystems
Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen.
IT-Daily
Hausputz in der IT: in 5 Schritten
Softwareanwendungen finden sich in Unternehmen wie Sand am Meer. Die Vielzahl der unterschiedlichen Anwendungen ist für die IT eine echte Herausforderung, denn jede Applikation und Version muss verwaltet und kontinuierlich überprüft werden.
IT-Business
Entrümpeln in der IT – 5 Schritte zu mehr Ordnung
In Unternehmen finden sich die vielfältigsten Softwareanwendungen – darunter auch viele ungenutzte oder End-of-Life Programme.
IP Insider
Entrümpeln in der IT – 5 Schritte zu mehr Ordnung
In Unternehmen finden sich die vielfältigsten Softwareanwendungen – darunter auch viele ungenutzte oder End-of-Life Programme. Diese verursachen nicht nur Kosten in Millionenhöhe, sondern bergen auch ein hohes Sicherheitsrisiko.
Manage IT
Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten
Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen.
Emsisoft Blog
Frühjahrsputz gegen Malware für Ihren PC in 5 einfachen Schritten
Im Gegensatz zu Oldtimern oder gutem Wein wird Software im Alter nicht besser
Computerworld
Jede 15. Software auf Schweizer PCs ist veraltet
Laut einer Studie sind 6,7 Prozent aller auf Schweizer Rechnern installierten PC-Programme so alt, dass sie nicht mehr vom Hersteller mit Sicherheits-Updates versorgt werden.
IT Daily
Vulnerability Review - Unterbrochene Software Supply Chain
Flexera Software hat den Vulnerability Review 2017 veröffentlicht.
WinFuture
Software-Firmen patchen schneller - nur beim User kommt wenig an
Auch wenn es in der Berichterstattung zuweilen einen anderen Eindruck macht, leisten die Software-Hersteller im Wesentlichen doch einen recht guten Job, was die Pflege ihrer Produkte angeht.
Manage IT
Das Problem mit den Sicherheits-Patches: Unterbrochene Software Supply Chain
Vulnerability Review zeigt: Trotz verfügbarer Patches für 81 % der Vulnerabilities bleiben Softwareprogramme häufig ungepatcht.
DKCert
Sårbarheder bliver mere alvorlige
Mængden af sårbarheder steg syv procent fra 2015 til 2016, hvor sikkerhedsfirmaet Flexeras afdeling Secunia Research registrerede 17.147 nye sårbarheder.
IT Daily Net
Flexera Software schließt sich mit FS-ISAC zusammen
Flexera Software erneuert die Vereinbarung mit dem Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC), um gemeinsam weltweit gefährdete Organisationen über verifizierte Software Vulnerabilities zu informieren und zu alarmieren.
E-3 Magazine International
Preventing Software Legal Actions
The recent SAP UK vs. Diageo Great Britain court decision is yet another software licensing lawsuit between large vendors and their customers. Flexera's Anton Hofmeier will demonstrate how legal action can be avoided.
IT Daily Net
Warnung vor weiteren Ransomware-Attacken ähnlich WannaCry
Die Folgen der Ransomware-Attacke WannaCry dauern weltweit an. Ein neuer Report von Flexera Software unterstreicht nun die anhaltende Gefährlichkeit für Unternehmen und private PC-User. Während die Bedrohungen durch ungepatchte Vulnerabilities kontinuierlich wächst, lässt das Patchverhalten der Anwender deutlich nach.
Datensicherheit
WannaCry-Attacken: Verantwortung übernehmen statt Schuld zuweisen
Die Weisheit „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“ hat mit den Vorfällen vom 12. Mai 2017 nun ihre für alle wahrnehmbare digitale Entsprechung gefunden
Manage IT
Experten warnen vor weiteren Ransomware-Attacken ähnlich WannaCry
Die Folgen der Ransomware-Attacke WannaCry dauern weltweit an. Ein neuer Report des Software Vulnerability- und Patchmanagement-Experten Flexera Software unterstreicht nun die anhaltende Gefährlichkeit für Unternehmen und private PC-User: Während die Bedrohungen durch ungepatchte Vulnerabilities kontinuierlich wächst, lässt das Patchverhalten der Anwender deutlich nach.
IT Sec City
WannaCry: Der schnelle Wurm
WannaCry verlangt nach effizientem Software Vulnerability Management Wer zwei Monate wartet, um ein wichtiges Microsoft-Patch anzuwenden, macht etwas grundlegend falsch
IT Sec City
Windows-Betriebssysteme auf PCs ungepatcht
Flexera Software warnt vor weiteren Ransomware-Attacken ahnlich WannaCry Der "Country Report" von Secunia Research von Flexera Software zeigt einen Anstieg von Open Source Vulnerabilities wahrend das Patch-Verhalten von Anwendern nachlasst.
IT Daily
Flexera und Microsoft: Mehr Transparenz in der Software Supply Chain
Die FlexNet Manager Suite unterstützt den neuen Microsoft Intelligent Asset Manager und ermöglicht dadurch eine einheitliche Sicht auf die genutzten Softwarelizenzen.
Security Insider
Software-Updates mit Gratis-Tool von Kaspersky
Ein PC soll die Arbeit erleichtern und beschleunigen. Aber immer mehr Zeit geht dafür drauf, Datensicherungen anzufertigen, Schadsoftware und Hacker abzuwehren, Produkt-Updates zu installieren oder einen langsamen Computer wieder zu optimieren; kurzum, das System „arbeitsfähig“ zu halten. Der Kaspersky Software Updater soll etwas freie Zeit zurückgeben, wir haben ihn uns angeschaut.
IT Daily
Checkliste für Verhandlungen über Software-Verträge
Beim Abschluss von Softwareverträgen geben in der Regel die Anschaffungskosten den Ausschlag über Kauf oder Nicht-Kauf. Doch die komplexe Welt von Software verlangt mehr als eine effiziente Kostenplanung. Folgen Einkäufer grundsätzlichen Praktiken, lassen sich die finanziellen Verbindlichkeiten im IT-Procurement sogar minimieren.
Channel Partner
Wie Systemhäuser die Transformation meistern
Was bedeutet die Digitale Transformation für Systemhäuser? Und wie packen sie diesen Wandel konkret an? Diesen Leitfragen widmete sich "Chancen 2017" Ende August in Düsseldorf.
IT Daily
Flexera kündigt Übernahme von BDNA an
Flexera, Anbieter von Lösungen für Software Asset Management, Cybersecurity und Installation, gibt bekannt, am 7. September 2017 eine Vereinbarung zur Übernahme von BDNA, Anbieter von Technopedia, des größten IT-Datenkatalogs weltweit, unterzeichnet zu haben.
SaaS Magazine
Verwaltung & Pflege von IT & Software-Asset-Daten
Flexera Software kündigt Übernahme von BDNA an und präsentiert Plattform für IT-Asset-Daten
Data Center Insider
Automatisches Re-Harvesting von Lizenzen spart enorm
Ob für kurze Projekte oder einzelne Spezialaufträge – Software wird in Unternehmen oft sehr kurzfristig eingesetzt. Doch was geschieht mit den Lizenzen, wenn die Produkte nicht mehr benötigt werden? Dann bleiben Anwendungen oft ungenutzt auf den Rechnern zurück, die Lizenzen sind aber vergeben und die Wartung wird fortgesetzt.
Computerwoche
Risiken bei indirekter Nutzung von Software vermeiden
Es gibt nur wenig, was CIOs mehr Kopfzerbrechen bereitet als das Thema Softwarelizenzierung und anstehende Audits großer Softwarehäuser. Die Angst vor Compliance-Verstößen und hohen Nachzahlungen ist nicht ganz unbegründet - wie der Fall Diageo vs. SAP in Großbritannien zeigt.
Cloud Computing Insider
Unkontrollierte Verbreitung von Cloud-Instanzen vermeiden
Die Argumente für Cloud-Services sind vielseitig: Höhere Agilität, niedrigere Kosten und ein direkter Zugriff auf Rechenleistung, Speicherkapazität und Datenbankdienste ohne selbst ein Rechenzentrum betreiben zu müssen. Der Weg in die Cloud macht das Management der Ressourcen jedoch nicht überflüssig. Zu hoch ist das Risiko, zu viel Geld in eine Cloud-Instanz und Infrastruktur zu stecken, die möglicherweise gar nicht genutzt wird.
Frankfurt School of Finance and Management
Die fünf Phasen im Lizenz-Audit
Ist ein Lizenz-Audit eine Bedrohung?
Cloud Computing Insider
Automatisches Re-Harvesting von Lizenzen spart enorm
Ob für kurze Projekte oder einzelne Spezialaufträge – Software wird in Unternehmen oft sehr kurzfristig eingesetzt. Doch was geschieht mit den Lizenzen, wenn die Produkte nicht mehr benötigt werden? Dann bleiben Anwendungen oft ungenutzt auf den Rechnern zurück, die Lizenzen sind aber vergeben und die Wartung wird fortgesetzt.
Das E-3 Magazin
Schreckgespenst Software-Audit
Das Software-Audit gilt als Schreckgespenst der IT: eine Vermessung des SAP-Lizenzbestands mit anschließender Vertragsverhandlung ohne belastbare Informationen, welche Lizenzen vorliegen und wie diese tatsächlich genutzt werden.
IT Daily
Flexera definiert SAM neu
Mit neuen Lösungen, Kooperationen und einer zentralen Plattform für Unternehmens-IT-Daten baut Flexera seine Position für das Software Asset Management weiter aus.
Trusted
Fazit der Redaktion
Mit der FlexNet Manager Platform unterstreicht Flexera seine Stellung als einer der erfahrensten Anbieter im Lizenz- und Software-Asset-Management. Das Tool erkennt eine riesige Anzahl von Software- und Lizenztypen. Desktop-Lizenzen werden automatisch optimal ausgenutzt; für die Optimierung von Serverlizenzen sind herstellerspezifische Add-ons notwendig. Dafür sind diese aber umso durchdachter – ebenso wie das Plug-in für die Verwaltung von CAD-Lizenzen. Ein Hardware-Asset-Management ist inklusive.
Sysbus
Microsoft SQL Server: Die Wahl der richtigen Lizenzoption
Die Lizenzierung von Microsoft SQL Server kann kompliziert und manchmal auch verwirrend sein. Je nach Szenario und Anwendungsfall stehen verschiedene Editionen und Lizenzmodelle zur Verfügung. Aber welche Lizenzierungsoption eignet sich für welches Szenario und welche Umgebung?
Manage IT
Einblick in Cloud-IT-Assets ist entscheidend
IT-Verantwortliche befürchten vor allem Sicherheitslücken, Performanceverlust und höhere Kosten als Folge fehlenden Cloud-Managements.
SaaS Magazine
Cloud und Cloud-Management
Die fehlende Sichtbarkeit von in der Cloud bereitgestellten Anwendungen bereitet IT-Verantwortlichen in Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen – vor allem wenn es sich um Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Implementierungen handelt. Zu diesem Ergebnis kommt die neue CIO QuickPulse Umfrage von IDG Research und Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation.
PC Magazin
Computer-Sicherheit testen - mit diesen 6 Gratis-Tools
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Wir zeigen Ihnen 6 kostenlose Programme, mit denen Sie herausfinden, wie sicher Ihr Computer wirklich ist.
Tech Target
Bedrohungen durch Cloud, Virtualisierung und Schatten-IT
Mit Virtualisierung, Cloud und Schatten-IT hat die Komplexität in der Softwarebeschaffung zugelegt. Procurement-Verantwortliche müssen den Überblick behalten.
IT Sec City
SecOps statt Schwachstellen
WannaCry offenbart Risiko-Zeitfenster bei Schwachstellen Neuer "Software Vulnerability Manager" von Flexera schließt Zeitfenster zwischen Entdeckung und Behebung von Sicherheitslücken
CIO
Die 7 gefahrlichsten Cyber-Angriffe
Obwohl der Schutz von Windows & Co. besser wird, gelingt es Angreifern doch immer wieder, ein System zu infizieren. Wir zeigen die aktuell gefährlichsten, raffiniertesten und fortschrittlichsten Angriffe und wie Sie sich davor schützen.
Computerwelt
Die Folgen der Virtualiseierung fur das IT-Procurement
Mit der Virtualisierung wird die ohnehin schwierige Aufgabe von Software- und Servicebeschaffung für Unternehmen zu einer noch größeren Herausforderung. Zur Optimierung der Ausgaben für Software und Cloud Services in dieser immer komplexeren Umgebung benötigt das Procurement tiefe und weitreichende Einblicke in die Software-Umgebung des Unternehmens. Dabei gilt es, wichtige Fragen der Softwarelizensierung vorab zu klären.
IT Sec City
Risikobasiertes Management der Schwachstellen
Meltdown und Spectre sind nur die Spitze des Eisbergs
IT Daily
10 Best Practices für die Sicherheits-Compliance
Die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt nicht nur die genaue Rückverfolgbarkeit personenbezogener Daten. Sie nimmt Unternehmen auch hinsichtlich Datenleaks und Hackerangriffe stärker in die Verantwortung. Um die Sicherheits-Compliance im Rahmen des Datenschutzes zu verbessern empfehlen sich 10 Best Practices.
On Pulson
Antworten auf Herausforderungen der DSGVO
Im Mai 2018 kommt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO) zur Anwendung. Das hat für Unternehmen nicht nur weitreichende Folgen in Bezug auf die Transparenz und Rückverfolgbarkeit personenbezogener Daten, sondern bringt auch Veränderungen in puncto Datensicherheit mit sich.
IT Zoom
Flexera verstärkt Führungsteam mit Thomas Reiber
Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Cyber Security und Installation, besetzt die Deutschlandspitze neu: Thomas Reiber wird Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz und verantwortet damit ab sofort die Bereiche Software-Lizenzoptimierung und Data Platform. Hier unterstützt er Kunden in unterschiedlichsten Branchen.
IT Daily
Flexera verstärkt Führungsteam in Deutschland
Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation, besetzt die Deutschlandspitze neu: Thomas Reiber wird Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz und verantwortet damit ab sofort die Bereiche Softwarelizenzoptimierung und Data Platform. Hier unterstützt er Kunden in unterschiedlichsten Branchen.
CHIP
Beliebtes Update-Tool wird eingestellt: Aber glücklicherweise gibt es Alternativen
Der nicht nur bei CHIP-Nutzern beliebte Kostenlos-Software Secunia PSI, die automatisch Windows-Software wie Chrome, CCleaner oder Flash auf Updates prüft, droht das Aus. Wir zeigen Ihnen, welche Gratis-Alternativen wir Ihnen auch weiterhin zum Download anbieten.
Data Center Insider
Ein datengetriebener Ansatz zur RZ-Optimierung
Vor einer Konsolidierung von Rechenzentren sollte zunächst eine detaillierte Bestandsaufnahme aller Ressourcen stehen. Je sauberer, detaillierter und einheitlicher die massenhaften IT-Asset-Daten, desto einfacher gestaltet sich die Inventarisierung.
Linux Magazin
Best Practices – Folge 13: Lizenzen, Anwendungen und Dienste dokumentieren
Wer nicht komplett auf proprietäre Software verzichtet, was sehr selten sein dürfte, der kommt um das Thema Lizenzen nicht herum. Wie soll man sie dokumentieren?
Com!Professional
So haben Sie Ihre Cloud-Lizenzen im Griff
Den Überblick über Lizenzen von Cloud-Software zu behalten, ist alles andere als trivial. Tools für das Software Asset Management (SAM) helfen bei der exakten Erfassung von Cloud-Diensten.
Computer Bild
Total easy: Diese Programme automatisieren Ihren PC
UhrUpdates, Festplatte aufräumen, Virenscans, Defragmentieren: Die Palette an Routineaufgaben für Windows-Nutzer ist groß. Diese Gratis-Tools minimieren den Aufwand!
IT Daily Net
Flexera übernimmt Meta SaaS
Inside Channels
Amis kaufen Schweizer Brainwaregroup
Der amerikanische Software-Spezialist Flexera kauft die 75-köpfige Schweizer Brainwaregroup.
ICT Kommunikation
Flexera übernimmt Schweizer Brainwaregroup
Die US-amerikanische Software-Lifecycle-Spezialistin Flexera übernimmt für eine nicht genannte Summe die Schweizer Software Asset Management- (SAM)- und Client Management-Anbieterin Brainwaregroup. Mit der Akquisition wolle man für Kunden in der DACH-Region zu einer zentralen Anlaufstelle für die Optimierung von Softwareausgaben und der Minimierung von Sicherheits- und Compliance-Risiken werden, teilt Flexera via Aussendung mit.
Netzwoche
Flexera übernimmt Brainwaregroup
Die Brainwaregroup gehört jetzt zu Flexera. Die Lösungen von Brainwaregroup sollen weiter unterstützt werden. Langfristig ist eine Integration der Produkte geplant.
Marconomy
9 Regeln für den Enterprise App Store
Brauchen Mitarbeiter Business-Software fuhrt ihr Weg immer haufiger direkt in den unternehmenseigenen App Store, der hen Mitarbeitern nicht nur bequemen Zugang, sondern auch mehr Sicherheit bietet.
E-3
Personalmeldungen Mai 2018
Atos ernennt neue CEO für Deutschland, Jacques Diaz leitet nun Axians Deutschland und Ex-Hybris-Präsident wird strategischer Berater von Celonis. Das und mehr lesen Sie hier in den aktuellen Personalmeldungen.
HI Solutions
Flexera übernimmt Brainware – I think I Spider
Der US-amerikanische Softwareanbieter Flexera Software LLC hat Anfang Mai 2018 die Übernahme der schweizerischen Brainware Holding AG (Schweiz) (kurz: brainwaregroup) bekannt gegeben.
IT Sec City
Risiko von Schwachstellen bleibt hoch
Allzeithoch bei Sicherheitslücken: Knapp 20.000 Schwachstellen in 2017 "Vulnerability Review 2018" von Flexera verdeutilicht wachsendes Sicherheitsrisiko fur Unternehmen
Cloud Computing Insider
Funf Mythen der Lizenzierung
Trotz aller Beliebtheit, manche Vorbehalte hinsichtlich Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) halten sich einfach hartackig.
Embedded Software Engineering
Software-Compliance in der Cloud – Fünf Mythen der Lizenzierung
Trotz aller Beliebtheit, manche Vorbehalte hinsichtlich Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) halten sich einfach hartnäckig. Das betrifft insbesondere Fragen rund um die Lizenzierung. Was es rund um die Software-Compliance zu beachten gilt, zeigen fünf (entzauberte) Mythen.
Absatzwirtschaft
Leichte Handhabe, keine komplizierten Prozesse: Neun Regeln für den unternehmenseigenen App Store
Brauchen Mitarbeiter Business-Software führt ihr Weg immer häufiger direkt in den unternehmenseigenen App Store, der den Mitarbeitern nicht nur bequemen Zugang, sondern auch mehr Sicherheit bietet. Was sollten Unternehmen beim Enterprise App Store beachten?
Computerwelt
83 Prozent der Desktop-Anwendungen als sicherheitskritisch eingestuft
Das Secunia Research-Team hat die 50 am häufigsten genutzten Desktop-Anwendungen untersucht und insgesamt 1.922 Schwachstellen identifiziert.
TechTarget
Software Vulnerability Intelligence: Bedrohungen erkennen
Mit einem unsichtbaren Feind zu kämpfen ist schwierig. Software Vulnerability Intelligence geht die Herausforderung an und wandelt unsichtbare Bedrohungen in Abwehrstrategien um.
Trojaner-Info
Desktop-Anwendungen: 83 Prozent als sicherheitskritisch eingestuft
Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, IT-Security und Installation, veröffentlicht den neuen Report „Vulnerability Review 2018 – Top Desktop Apps„. Secunia Research hat hierfür gängige Desktop-Anwendungen analysiert, deren Sicherheitsrisiken eingestuft und Maßnahmen für ein Security Patching definiert.
IT SecCity
Gefährlichkeit der Schwachstelle
83 Prozent der Desktop-Anwendungen als sicherheitskritisch eingestuft
eGovernment Computing
Hard- und Software im Auge behalten
Sicherheitsexperten empfehlen bei Bekanntwerden neuer Malware als Erstes, die betroffene Software upzudaten und zu patchen. Was aber, wenn keine Updates mehr für die Anwendung zur Verfügung stehen, da die Software längst überholt und End-of-Life ist?
IT-Zoom
Lizenzen: Indirekt, aber teuer
Die indirekte Nutzung von Lizenzen führte und führt immer wieder zu Konflikten zwischen Software-Anbietern und -Nutzern. Der bekannt gewordene Fall des Getränkeherstellers Diageo belegt, dass die Software-Industrie – in diesem Falle SAP – Ernst macht und Nachtragszahlungen oder teure Nachlizenzierungen einfordert. Grund genug, sich des Themas anzunehmen.
IT-Zoom
Software Asset Management beim Cloud-Einsatz
Lizenz-Management ist eine komplizierte Angelegenheit, ohne spezielle Tools zur Software-Bestands- und -Nutzungsüberprüfung sind viele Anwender aufgeschmissen. Hinzu kommt verstärkt die Problematik der „indirekten Nutzung“ durch Dritte oder Drittsysteme als Folge der zunehmenden Vernetzung von IT-Systemen. Die Frage ist, ob neue Lizenzmodelle Abhilfe schaffen und ob der Software-Bezug über die Cloud – also beim Anbieter selbst – vor Falschlizenzierung schützt.
VKNN
ITAM – IT Asset Management – Anbieter, Software, Möglichkeiten
Mit dem IT-Asset Management kann man die komplette Hardware von Computern technisch und betriebswirtschaftlich verwalten. Computer, Anzeigegeräte, Ausgabegeräte, portable Geräte, Server und Netzwerkgeräte lassen sich so verwalten.
SaaS Magazine
Kontrolle über SaaS-Anwendungen behalten
SaaS-Management: Shelfware und Schatten-IT im Griff
TechTarget
Wie das neue SAP-Lizenzmodell die ERP-Strategie beeinflusst
Nach mehreren Gerichtsverfahren und massiver Kritik hat SAP mit einem neuen Preismodell Klarheit über den indirekten Zugriff auf seine Systeme geschaffen.
Sysbus
Flexera unterstützt MSIX-Format von Microsoft
Flexera unterstützt mit AdminStudio 2018 ab sofort das MSIX-Containerformat von Microsoft.
ChannelPartner
Das sind die besten Systemhäuser in Deutschland 2018
Die Systemhäuser SVA, Elanity und IT-Haus haben von ihren Kunden die besten Bewertungen und damit den Titel „Bestes Systemhaus Deutschlands 2018“ erhalten. Sonderpreise gingen dieses Jahr an Atos und InterConnect.
Cloud Computing Insider
Lizenzoptimierung nun auch für Open Source Software und Mobilgeräte
Die Nutzer von Lösungen für Software Asset Management (SAM) und Software Lizenz-Optimierung (SLO) können seit kurzem auch die Lizenzen von Open Source Software, von Mobil- und Cloud-Lizenzen sowie die Risiken bei Software-Upgrades automatisiert handhaben und überwachen. SAM-Tools lassen sich sowohl on-premise als auch in der Cloud nutzen.
Bayerisch-Schwabische Wirtschaft
CIO-Network zu Gast bei Microsoft
Arbeitswelten 4.0 – nicht nur ein Slogan von Microsoft. Flexibles Arbeiten basierend auf Vertrauen wird bei der Microsoft Deutschland Zentrale in der Parkstadt Schwabing, im Silicon Munich über alle Mitarbeiter und Ebenen hinweg gelebt.
LAN Line
Flexera mit weiteren Security-Lösungen
Auf der It-sa 2017 in Nürnberg präsentiert Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation, am Stand 624 in Halle 10.1 neue Lösungen für das Software-Vulnerability-Management.
IT Daily
Flexera präsentiert Plattform für Open Source Software
Auf der it-sa 2017 in Nürnberg präsentiert Flexera neue Lösungen für das Software Vulnerability Management und zeigt, wie Softwarehersteller proaktiv OSS identifizieren, nachverfolgen und managen können.
CIO
Vier Trends in der Software-Industrie
Virtualisierung, Cloud und IoT - die Softwareindustrie verändert sich rasend schnell. Einerseits steigen die Erwartungen der Softwarekäufer, andererseits wollen Anbieter ihre Chance auf Monetarisierung nutzen.