IT Visibility – powered by Technopedia
Die Einblicke, die Sie brauchen, um das Geschäftsversprechen Ihrer IT zu erfüllen
Flexera ermöglicht einen sehr umfassenden und aktuellen Einblick in Ihre hybride IT-Umgebung für On-Premise- und SaaS-Lösungen bis hin zu Cloudsystemen.
Fundierte Entscheidungsfindung
Treffen datenorientierter Entscheidungen zur Abstimmung von IT- und Geschäftsanforderungen
Sie erhalten genaue, aktuelle Informationen über Ihre komplexe IT-Umgebung dank der leistungsstarken Datennormalisierung aus mehreren IT-Bestandsquellen und dem automatischen Mapping Ihrer Business-Services.


Kostenoptimierung
Verschlankung der IT, um Kosten zu sparen
Konsolidieren Sie Verträge für sich überschneidende Anwendungen. Vermeiden Sie die unkontrollierte Ausbreitung von Anwendungen, um die Kosten zu optimieren. Identifizieren Sie zu wenig genutzte Ressourcen, um die Wartungskosten zu reduzieren.
Case study
Reibungslose Audits in einem internationalen Spielwarenunternehmen
Flexera half einem der weltgrößten Spielwarenunternehmen dabei, die häufigen internen und externen Softwareaudits problemlos zu bewältigen. Möglich wurde dies durch unsere umfassenden Marktdaten und die leistungsstarke Normalisierung.
8.500
Daten von 8.500 Endpunkten erfolgreich aggregiert und angereichert
Detaillierte Einblicke
Optimierung der IT mit genauen Daten
Verbessern Sie das ITSM mit Daten aus der einzigen kuratierten Quelle, die dabei hilft, Probleme mit der CMDB-Datenqualität zu lösen. Reichern Sie IT-Business-Systeme mit ganzheitlichen IT-Daten an, die Business-Services mit Ressourcen, Kosten, Nutzung und Risiko verknüpfen.


Risikominimierung
Bereitstellung geschäftskritischer Services ganz ohne Risiko
Erkennen Sie Risiken, die zu Ausfällen führen oder die Compliance gefährden können. Vermeiden Sie böse Überraschungen in Bezug auf EOL und EOS. Bringen Sie in Erfahrung, welche Unternehmensservices Schwachstellen aufweisen.
Funktionen von IT visibility
Optimierung des technologischen Mehrwerts durch wertvolle IT-Einblicke
- Business-Service-Mapping
- Datennormalisierung
- CMDB-Datenqualität
- Integration in IT-Geschäftssysteme
- Produktlebensende (EOL)/Supportende (EOS)

Schnelles und automatisiertes Mapping aller Business-Services
Umgehen Sie den manuellen Aufwand, der erforderlich ist, um Anwendungsabhängigkeiten zu erkennen. Nutzen Sie die intelligente Automatisierung, um sicherzustellen, dass Ihr Service-Mapping immer aktuell und vollständig ist.

Vollständiger Überblick über den On-Premise-, SaaS- und Cloud-Bestand
Nutzen Sie die leistungsstarken Normalisierungsfunktionen, um IT-Daten aus allen Bestandsquellen zu kombinieren und zu bereinigen. Mithilfe von Technopedia, dem branchenweit umfangreichsten Katalog, kann Flexera One 4,5 Mio. Hardware- und Softwareprodukte identifizieren, um Ihnen umfassende Technologiedaten an die Hand zu geben.

Lösung für CMDB-Probleme
Vermeiden Sie Ausfallzeiten und verzögerte Reaktionen auf Probleme, und verbessern Sie Ihre ITSM-Kennzahlen. Verbinden Sie Ihre CMDB mit Flexera One, um eine kontinuierliche und bereinigte Datenquelle für Ihre IT-Assets und Ressourcen zu erhalten. Eliminieren Sie den Aufwand und die Fehler, die bei manuellen Prozessen entstehen, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Ihre CMDB auf dem neuesten Stand bleibt.

Konsistente Single Source of Truth für Ihre IT
IT-Business-Systeme befinden sich oft in Silos und liefern unvollständige oder sogar widersprüchliche Informationen. Vermeiden Sie Komplikationen, indem Sie eine konsistente Single Source of Truth schaffen, um Ihre IT-Systeme zu optimieren.

Geringeres Obsoleszenzrisiko
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche IT-Assets sich dem Ende des Supports und dem Ende der Lebensdauer nähern. Bringen Sie in Erfahrung, welche Business-Services durch veraltete Technologie gefährdet sind.

THOUGHT LEADERSHIP
Ist Ihr IT-Asset-Management gefährdet?
24 %
sind der Ansicht, einen umfassenden Einblick in IT-Assets zu haben.
50 %
nennen Schwachstellen als ihre größte Sorge.
46 %
der Betriebssysteme sind durch EOL/EOS gefährdet.
*Die Zahlen wurden auf die nächste ganze Zahl gerundet.