Über Flexera
Wir helfen IT-Führungskräften bei der praktischen Umsetzung wertvoller Einblicke
Mit den IT-Managementlösungen von Flexera erzielen Unternehmen eine schnellere Rendite für ihre Technologieinvestitionen. Außerdem stehen wir ihnen bei der IT-Transformation zur Seite. Unsere Tools liefern umfassende Einblicke in komplexe, hybride Ökosysteme, sodass Unternehmen ihre gesamte IT bedarfsgerecht anpassen, intelligent investieren, Risiken minimieren und effektiv auf die Cloud umsteigen können.
Unternehmensgeschichte
Transformation der IT
Flexera wollte von Anfang an eine wichtige Ressource zur IT-Optimierung sein. Vor über 30 Jahren haben wir eines der am häufigsten verwendeten Tools für die Softwarepaketierung (InstallShield) entwickelt, 2018 den Marktführer im Bereich Cloudmanagement (RightScale) übernommen und 2019 unser Portfolio durch die Akquisition von RISC Networks auf die Cloudmigrationsplanung ausgeweitet.
Flexera sucht auch heute noch nach neuen Wegen, um seine Lösungen zu erweitern und weiterzuentwickeln. Wir sind stets bestrebt, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten der IT zu nutzen, um ihr Geschäft zu transformieren.
1987
InstallShield wird entwickelt. Mit diesem Tool erfolgte der Einstieg des noch jungen Unternehmens, das später Flexera werden sollte, in den Softwaremarkt.
1998
FlexNet Manager for Engineering Applications kommt auf den Markt. Die FlexNet Manager-Lösungen werden zum Branchenstandard für das Softwaremanagement.
2000
Die erste Niederlassung in Europa wird eröffnet.
2000
AdminStudio wird entwickelt und stärkt die Marktposition von InstallShield im Bereich Anwendungsmanagement.
2004
Der Softwareriese Macrovision übernimmt InstallShield.
2008–2009
Acresso Software wird als Privatunternehmen aus Macrovision ausgegliedert. 2009 ändert Acresso offiziell seinen Namen in Flexera Software.
2010
Flexera eröffnet seine erste Niederlassung in der Asien-Pazifik-Region nach der Übernahme von ManageSoft.
2012
Das Lösungsportfolio von Flexera wird um das App-Portal (jetzt App Broker) ergänzt. Dies gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, Unternehmen mit einem App-Store mit Selfservice auszustatten und so die Art und Weise zu ändern, wie sie Software für Mitarbeiter bereitstellen.
2014
Flexera verlegt seinen Hauptsitz an die aktuelle Niederlassung in Itasca, IL (USA).
2015
Flexera erwirbt das dänische Unternehmen Secunia, das führend im Bereich Schwachstellendaten und -behebung ist und über ein qualifiziertes Forschungsteam verfügt. Mit diesen leistungsstarken Sicherheitsfunktionen unterstützt Flexera Unternehmen, ihre Software vor Cyberangriffen zu schützen.
2017
Flexera übernimmt BDNA und damit Technopedia, das weltweit größte Repository für IT-Assetdaten. Es bildet das Rückgrat unserer Lösung IT Visibility, die einen umfassenden Einblick in IT-Ökosysteme ermöglicht.
2018
Die Cloudmanagementplatform und Optima von RightScale sowie der SaaS Manager ergänzen das Lösungsportfolio von Flexera. Die Cloudangebote von Flexera wurden von Gartner zum Leader im Bereich Cloudmanagementplattformen ernannt.
2019
Flexera verstärkt seine Präsenz im Bereich Cloudmanagement durch die Übernahme von RISC Networks und die Aufnahme von Foundation und CloudScape in die Liste der integrierten Lösungen. Jetzt werden Kunden bei jedem Schritt beim Umstieg auf die Cloud unterstützt – von der Migration bis zum Management.
Ab 2021
Ab 2021
Sie möchten die Technologiebranche transformieren?
Wir suchen nach Leistungsträgern, die uns dabei unterstützen, unsere ehrgeizige Vision zu verwirklichen. Wenn Sie denken, dass Sie das Zeug dazu haben, möchten wir Sie kennenlernen.


Thought Leadership
Wie haben sich die Technologiekosten im letzten Jahr entwickelt?
49 %
gaben mehr für Public Clouds aus.
79 %
wollen ihre Kosten für IT-Mitarbeiter im Home-Office erhöhen.
56 %
sagen, dass die digitale Transformation die wichtigste Initiative ist.